Kultur regional denken und Synergien nutzen.

Gemeinsam für ein lebendiges Kulturleben im Vorderland

Kunst und Kultur sind treibende Kräfte für die regionale Entwicklung. Um die kulturelle Vielfalt der Region Vorderland sichtbarer zu machen und weitere kreative Schätze zu heben, wurde vor fünf Jahren der regionale Kulturausschuss ins Leben gerufen.

Die Gruppe aus Kulturobleuten der Gemeindevertretungen und engagierten Kulturschaffenden traf sich regelmäßig zu Sitzungen und Kulturveranstaltungen.

Gemeinsam wurden zentrale Themen wie Fördermöglichkeiten, Veranstaltungsräume, Vereinsentwicklung und kulturelle Vernetzung diskutiert. Besuche inspirierender Kulturorte, etwa im Konzert- und Seminarhaus Weiler in der Feldstraße 14, bei Hägi Wendls in Zwischenwasser, im Vereinshaus Röthis oder in der Villa Häusle in Rankweil, zeigen nicht nur das kreative Potenzial der Region, sondern auch das Engagement und der Menschen dahinter.

Der Ausschuss wurde auf Initiative von LAbg. und Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer Sutterlüty sowie Sabrina Ganahl, Geschäftsführerin des Blasmusikverbands und Gemeinderätin in Viktorsberg, ins Leben gerufen.  

Auch in der kommenden Legislaturperiode bleibt der Kulturausschuss motiviert, Künstler und Kulturschaffende zur Zusammenarbeit zu bewegen, die Verbindung mit der Region zu stärken, Kulturveranstaltungen gemeinsam zu bewerben und wertvolle Kulturschätze zu heben.

Im Mai 2025 werden die neu gewählten Gemeindevertreter und Kulturpolitiker:innen zur Auftakt-Sitzung der Periode 2025–2029 eingeladen.

So macht sich die Region Vorderland weiterhin auf den Weg, ein lebendiger Kulturraum zu werden, in dem kreative Ideen wachsen und das kulturelle Engagement der Bürgerinnen und Bürger aktiv gefördert wird.